Newsletter
+49 5454 9343871

NUKLEOTIDE: PURER ZELL-KRAFTSTOFF FÜR DEN PFERDEKÖRPER

Was sind Nukleotide

Nukleotide sind so klein, dass sie nicht mit bloßem Auge, sondern nur mit Hilfe eines Elektronenmikroskops erkennbar sind. Sie sind winzige Bausteine im Pferdekörper mit einer riesigen Wirkung. Denn die Lebensvoraussetzung für alle Organismen ist die ständige Neubildung von Körperzellen. Täglich sterben Millionen von Körperzellen ab und müssen stetig durch neue Zellen ersetzt werden. Bevor sich eine Zelle replizieren (verdoppeln) kann, müssen zunächst alle Inhalte dupliziert werden, d. h. zunächst muss die DNA (Erbinformation) verdoppelt werden. Hier spielen Nukleotide, als Bausteine der Nukleinsäuren DNA und RNA, eine essentielle Rolle. Ohne ausreichend Nukleotide im richtigen Verhältnis kann eine Verdopplung der Körperzellen nicht stattfinden. Die DNA und RNA setzen sich aus fünf verschiedenen Nukleotiden zusammen. Die Nukleotide an sich bestehen aus einer Art Zucker (Pentose), einem Phosphorsäurerest und einer der fünf Nukleobasen Adenin, Guanin, Thymin, Cytosin oder Uracil.

Aber auch außerhalb der DNA und RNA haben Nukleotide eine wichtige Funktion. Die wohl bekannteste Funktion ist die des Energieträgers ATP (Adenosin-Triphopshat). Fast alle lebensnotwendigen Zellprozesse sind auf die Energiebereitstellung durch ATP angewiesen. Sprich - Ohne Nukleotide könnte keine Zelle des Körpers funktionieren. Um nach Krankheit oder Verletzung die Funktion des Organismus wieder herzustellen, ist eine gewaltige Menge an Bausteinen und Energie erforderlich. Man muss bedenken, dass der Aufbau einer einzelnen Körperzelle allein rund drei Milliarden Nukleotide benötigt. Im Fall eines Mangels an Nukleotiden kann diese Aufgabe nicht bewältigt werden und es kommt zu Funktionsstörungen in dem empfindlichen Gleichgewicht des Organismus. Um den Gesamtorganismus am Leben zu erhalten, wird die zur Verfügung stehende Menge an Nukleotiden so aufgeteilt, dass zum Beispiel erst die Energie bereitgestellt wird um eine akute Stresssituation zu bewältigen bevor der Körper Nukleotide (Energie und Baustoffe) zur Heilung einer Verletzung zur Verfügung stellt. Dadurch kommt es nicht nur bei Tieren sondern auch beim Menschen in Zeiten erhöhten Stress zu einer gestörten Wundheilung oder gesteigerten Infektanfälligkeit.



AUFGABEN DER NUKLEOTIDE IM KÖRPER

  • Bilden die Bauanleitung für jedes Lebewesen: DNA, RNA
  • Unentbehrlicher Energieträger im Zellstoffwechsel
  • Als Baustein von Syntheseprodukten bei der Zellneubildung, der Fortpflanzung und bei Reparaturvorgängen
  • Als Teile von Coenzymen: Entscheidend für den Ablauf verschiedenster chemischer Reaktionen nötig
  • Regulation der Aktivität von Enzymen
  • Bei der Proteinsynthese werden Nukleotide benötigt, um aus Aminosäuren Proteine zu bilden. Die Abfolge der Nukleotide in der DNA bestimmt welches Protein gebildet wird.

SIND NUKLEOTIDE BESTANDTEILE DER NATÜRLICHEN ERNÄHRUNG DES PFERDES?

JA! Nukleotide sind ein natürlicher Bestandteil jeder Nahrung. In fast allen Zellen sind sie in unterschiedlicher Menge zu finden. Besonders reich an Nukleotiden ist tierisches Gewebe und hier im Besonderen die Leber. Der prozentuale Anteil an Nukleotiden ist in pflanzlicher Nahrung deutlich geringer und bedarf mehrerer Verdauungsschritte bis die Nukleotide dem Organismus zur Verfügung stehen. Dies liegt daran, dass die mit der Nahrung aufgenommen Nukleotide meist als sogenannte polymere Nukleinsäuren (viele aneinander gebundene einzelne Nukleotide) vorliegen. Nachdem das Pferd das Futter beim Fressen grob zerkleinert hat, im Verdauungstrakt die Zellwände aufgebrochen wurden und der nukleotidreiche Zellkern frei liegt, werden die polymeren Nukleotide aufgespalten und können im Darm aufgenommen werden. Diese Aufbereitung ist jedoch sehr zeit- und energieaufwändig.

Gesunde Tiere können Nukleotide trotz der Aufwendungen in ausreichender Menge aus dem Futter aufnehmen oder sie aus abgestorbenen Körperzellen recyceln (Salvage Pathway). Die Neusynthese von Nukleotiden im Körper ist ebenfalls, wenn auch eingeschränkt, möglich. Jedoch sind nicht alle Körpergewebe dazu in der Lage eine Neusynthese zu betreiben und zudem ist die sogenannte „de novo Synthese“ extrem energieaufwendig. Gewebetypen, welche Nukleotide nicht selbstständig neu synthetisieren können, sind besonders stark auf die mit dem Futter aufgenommenen Nukleotide angewiesen.

Dazu gehören: Zellen der Darmschleimhaut, Gehirn sowie weiße und rote Blutkörperchen (Lymphozyten, Erythrozyten und Leukozyten)


WANN BENÖTIGT DAS PFERD DIE UNTERSTÜZUNG DURCH LUDGERS N GOLDFEVER NUKLEOTID | IMMUN

Ist der Körper durch Infektionen, Krankheit, erhöhtes Arbeitspensum o.ä. stark beansprucht, hat er ohnehin einen erhöhten Bedarf an neuen Körperzellen. Zudem wird die Lebensdauer der Körperzellen durch Stress (auch psychischer Stress) in jeglicher Form gemindert. In diesen Zeiten steigt der Bedarf an Nukleotiden enorm, besonders bei Organen mit hoher Zellteilungsrate.

Gesteigerter Nukleotidbedarf

Krankheit, Rekonvaleszenz,Muskelaufbau, Wachstum, Trächtigkeit, Fellwechsel, starke körperlicher Belastung, Stresssituationen wie Stallwechsel, Herdenintegration oder längerer Transport

Gewebe mit hohem Nukleotidbedarf

Vor allem Gewebe, die einen hohen Energiebedarf haben, benötigen Nukleotide in ausreichender Menge: Darm, Leber, Immunsystem, Muskulatur und das Nervensystem.

Man könnte jetzt argumentieren, in den Zeiten erhöhten Bedarfs einfach mehr Futter zu geben um diesen Bedarf zu decken. So leicht ist das leider nicht. Ganz im Gegenteil. Die Futterration verletzter Pferde wird sinnvollerweise meist reduziert um eine Gewichtszunahme zu vermeiden oder auch das Temperament nicht zu sehr aufzuputschen. Gerade schwer kranke oder gestresste Tiere fressen häufig sehr schlecht, was zu einer weiteren Verschlechterung des Allgemeinzustands führt. Hier wäre eine Supplementierung der Futterration mit hochkonzentrierten gereinigten und balancierten Nukleotiden höchst sinnvoll und förderlich. Diese werden sehr schnell und ohne Energieaufwand für Umbauprozesse aufgenommen und dem Organismus zur Verfügung gestellt.

AUSWIRKUNGEN EINER NUKLEOTIDSUPPLEMENTIERUNG

Wirkung der Nukleotidzugabe Bedeutung für den Organismus
Verdauung / Magen-Darm- Trakt Verbessert Darmstruktur und Darmflora, pH-Stabilisierung, Toxinbindung (Neutralisation von Giftstoffen) höhere Verdaulichkeit aufgenommenen Futters, geringere Leberbelastung
Immunsystem Aktivierung natürlicher Killerzellen, Makrophagen, Lymphozyten und beschleunigte Antikörperbildung besseren Abwehr von Krankheitserregern, geringere Infektanfälligkeit, beschleunigte Wundheilung und Rekonvaleszenz
Leistung / Proteinstoffwechsel Verbesserung des Muskelaufbaus und -stoffwechsels, bessere Energiebereitstellung (ATP-Stoffwechsel), Optimierung der Bildung roter Blutkörperchen bessere Sauerstoffversorgung, reduzierte Laktatbildung, erhöhte Leistungsfähigkeit und schnellere Erholung nach Maximalbelastung, Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
Stoffwechsel /Wachstum Verbesserte/r Enzymaktivität und Zellstoffwechsel, beschleunigte DNS und RNS Synthese Schnellere Entgiftung von Stoffwechselprodukten, verbesserte Zellneubildung
Leber Schnellere Erneuerung der Leberzellen Verbesserte Verdauung und Entgiftung, besonders bei gestressten Tieren

DIE RICHTIGE BALANCE FINDEN

Jedoch ist nicht nur die Menge der Nukleotide entscheidend für ihre Wirkung. Wie bereits erwähnt existieren 5 verschiedene Nukleotide und die Wissenschaft ist mittlerweile weit vorangeschritten in der Erforschung der unterschiedlichen Wirkungsweisen. Durch eine sinnvolle Kombination der einzelnen Nukleotide in unterschiedlichen Mengen können gezielt verschiedene Körperfunktionen unterstützt werden. Die Zusammensetzung unterscheidet sich nicht nur nach dem gewünschten Effekt sondern auch in welcher Spezies sie eingesetzt werden soll. Beim Menschen gibt es hier bereits wirkungsvolle Nahrungsergänzungsmittel welche zum Beispiel in der Neurologie eingesetzt werden um die Heilung verletzter Nerven zu fördern. Diese enthalten wiederum eine ganz andere Zusammensetzung als in der Ernährung von Neugeborenen. Man spricht hier auch von balancierten Nukleotidmischungen. Genau hierin unterscheiden sich auch die meisten Nukleotidprodukte für Pferde. Ein speziell auf die Unterstützung des Immunsystems und des Stoffwechsels abgestimmte Nukleotidmischung ist in dem Ergänzungsfuttermittel Ludgers N Goldfever NUKLEOTID | IMMUN enthalten.



Was ist noch drin?

Das balancierte Nukleotidprodukt wird ergänzt durch die präbiotische Wirkung des hohen Anteils an Mannan-Oligosaccharide (MOS) und dem nachgewiesenen immunmodulierenden Effekt der enthaltenen Beta-Glucane. Ludgers N Goldfever NUKLEOTID | IMMUN ist reich an natürlichen Vitaminen und Aminosäuren. Durch das zugefügte Kolostrum werden dem Pferd zusätzlich Immunglobuline und Wachstumsfaktoren für einen optimierten Heilungsprozess zur Verfügung gestellt. Mit dieser außergewöhnlichen Zusammensetzung bietet dieses innovative Produkt eine breite Einsatzmöglichkeit.


Sowohl bei erhöhtem Arbeitsanspruch, in der Rekonvaleszenz, nach Erkrankung oder zur Unterstützung bei der Behandlung von Rehepatienten als auch prophylaktisch zur Stärkung des Immunsystems bei bevorstehenden Stresssituationen hat Ludgers N Goldfever NUKLEOTID | IMMUN einen hervorragenden Effekt.



Goldfever-Nukleotide

Nukleotide, als Bausteine der DNA (Erbgut), spielen eine essentielle Rolle bei der Zellneubildung.

  • Spezielle Zusammensetzung gereinigter, biologisch hochwertiger und schnellverfügbarer Nukleotide
  • Schnellere Energiebereitstellung (ATP-Stoffwechsel) und beschleunigte Zellneubildung
  • Unterstützt den Muskelstoffwechsel und sorgt für einen verbesserten Muskelaufbau
  • Beschleunigte Antikörperbildung und dadurch geringere Infektanfälligkeit

Kolostrum

Kolostrum, auch unter den Namen Biestmilch bekannt, ist die erste besonders eiweißhaltige Milch von Säugetieren.

  • Enthält große Mengen an Antikörpern (Immunglobulinen) und Wachstumsfaktoren
  • Diese Antikörper werden durch einen Enzym-Inhibitor vor der Verdauung geschützt und können eine Verteidigungsbarriere an den Schleimhäuten des Darmtraktes bilden
  • Die Antikörper neutralisieren Gifte und markieren Bakterien für die Zerstörung durch Killerzellen
  • Positive Wirkung auf den Kollagenaufbau und die Wundheilung

Glucane und Mannane (MOS)

Glucane und Mannane werden den Prebiotika zugeordnet. Es handelt sich, um speziell aufbereitete Bestandteile von Hefezellwänden.

  • Stimulieren das spezifische Abwehrsystem und die unspezifischen Abwehrreaktionen
  • Dienen der natürlichen Darmflora als Nährsubstrat und fördern erwünschte Mikroorganismen
  • Hemmen die Einnistung pathogener Keime an die Darmschleimhäute

Zink

Zink gehört zu den essentiellen Spurenelementen und ist als Coenzym an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.

  • Sorgt für verbesserte Zellneubildung sowie Haut -und Haarstruktur
  • Schützt Zellmembranen vor oxidativen Stress
  • Trägt zur schnelleren Regeneration nach Krankheit und zur verbesserten Wundheilung bei

Kupfer

Das essentielle Spurenelement Kupfer ist Bestandteil von Proteinen sowie Enzymen und erfüllt verschiedene Aufgaben im Organismus.

  • Unterstützt die Blutbildung und sorgt damit für eine bessere Sauerstoffverwertung
  • Trägt zur Ausbildung eines intakten Skeletts sowie gesunder Sehnen und Bänder bei
  • Unterstützt die Synthese des Bindegewebes
01-dose

Ludgers N Goldfever Nukleotid Immun kann unterstützend eingesetzt werden:

Bei Pferden in Stresssituationen

  • physischer Stress (Krankheit, erhöhter Leistungsanspruch, Geburt, Wachstum, Fellwechsel)
  • psychischer Stress (Stallwechsel, Transport, Herdenintegration)

In der Rekonvaleszenz

  • bei Infektionen oder Klinikaufenthalt, nach Verletzung oder Trainingsausfall zur Unterstützung des Muskelaufbaus

Bei einer Leberdysfunktion

  • Regeneration, Entgiftung, Versorgung mit Nährstoffen
zum Produkt
11-zellaktivator